Kurbeitrag

Am 01 Januar 2015 haben die Samtgemeinde Land Wursten mit ihren Mitgliedsgemeinden Cappel, Dorum, Midlum, Misselwarden, Mulsum, Padingbüttel und Wremen sowie die Gemeinde Nordholz fusioniert und bilden die künftige Einheitsgemeinde "Wurster Nordseeküste".

Die Gemeinde "Wurster Nordseeküste" erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung, Betrieb, Unterhaltung und Verwaltung ihrer Einrichtungen, die dem Fremdenverkehr dienen, sowie für die zu Zwecken des Fremdenverkehrs durchgeführten Veranstaltungen einen Kurbeitrag.

Bei der Ankunft ist jeder Gast verpflichtet, unabhängig davon, ob und in welchem Umfang die Einrichtungen genutzt werden, Kurbeitrag an die Gemeinde zu zahlen. Der Kurbeitrag kommt letztendlich dem Gast zu Gute, weil dadurch viele touristische „Projekte“ finanziert werden.

Kurbeitrag beträgt: Hauptsaison (HS) 01.05.-15.09. Nebensaison (NS) 16.09.-30.04. Jahreskurbeitrag
Erwachsene 3,40 € 2,00 € 85,00 €
Erste Person ab 3. bis 18. Lebensjahr 1,80 € 1,50 € 40,00 €
Jede weiter Person ab 3. bis 18. Lebensjahr 1,80 € 1,50 € 20,00 €

Die Beitragspflicht entsteht mit der Ankunft und endet mit dem Tag der Abreise. Die Dauer des Aufenthaltes wird nach der Anzahl der Übernachtungen berechnet. Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr sowie Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von 100% sind vom Kurbeitrag befreit. Ebenso Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen "B") laut Ausweis. Eine Ermäßigung von 50% des Beitrags erhalten Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung weniger als 100%, mindestens aber 50% beträgt. Pro Familie werden höchstens 4 Personen zur Zahlung von Kurbeiträgen herangezogen.

Mit der Kurkarte haben Sie als Gast verschiedene finanzielle Vorteile.

Die Gästekarte berechtigt zum unentgeltlichen Besuch und zur kostenlosen Benutzung folgender touristischer Einrichtungen:

An der Wurster Nordseeküste

  • Badestrand Dorum und „Watt´n Bad“ Dorum-Neufeld (nur HS: 1.Mai bis 15.September)
  • Badestrand Wremen mit Großwasserrutsche (nur HS: 1.Mai bis 15.September)
  • Quellwasserfreibad Midlum
  • Kinderspielhaus
  • Nationalpark-Haus Dorum-Neufeld
  • Gästebegrüßungsabende im Gästezentrum Wremen
  • Strand Spieka-Neufeld
  • Strand Cappel-Neufeld

Cuxhaven

  • Strände (Döse, Duhnen, Sahlenburg und Altenbruch)

Die Gästekarte berechtigt zu Ermäßigungen für die Benutzung folgender touristischer Einrichtungen:

An der Wurster Nordseeküste

  • Strandkorbvermietung in Dorum-Neufeld, Wremen, Cappel-Neufeld und Spieka-Neufeld
  • „Watt´n Bad“ Dorum-Neufeld (nur NS: 16. September bis 30. April)
  • „Kuriosen Muschel-Museum“, „Museum für Wattenfischerei“, „Deichmuseum Land Wursten“ und Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum „Aeronauticum“
  • Diverse Veranstaltungen vom Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld

Bad Bederkesa

  • Moor-Therme „Aqua Vitales“
  • Kurse in der Kunstschule KUBE Bederkesa e.V
  • Museum Burg Bederkesa (Erwachsene)
  • Windmühle Bad Bederkesa
  • Museum des Handwerks
  • Stadtbücherei

Bremerhaven

  • HafenBus (Fahrten ab Wurster Nordseeküste eingeschlossen)
  • Bäder 1, 2 und 3

Cuxhaven

  • Thalassozentrum Ahoi, Freibad Steinmarne und Waldfreibad Sahlenburg
  • Feuerschiff Elbe 1, Schloss Ritzebüttel, Ringelnatz-Museum

und noch viel mehr in Orten Wingst, Wanna, Balje/Neuhaus und an der niedersächsischen Nordseeküste von Greetsiel bis Ottendorf und Helgoland.